Ende 1874 38 [1-7]
38 [1]
Prometheus und sein Geier sind vergessen worden, als man die alte Welt der Olympier und ihre Macht vernichtete.
Prometheus erwartet seine Erlösung einmal vom Menschen.
Er hat Zeus das Geheimniss nicht verrathen, Zeus ist an seinem Sohne zu Grunde gegangen.
Die Blitze im Besitz der Adrasteia.
Zeus wollte die Menschen vernichten—durch Krieg und Weib und deren Sänger Homer: in summa die griechische Cultur, allen späteren Menschen das Leben verleiden; er wollte sie durch Nachahmung und Neid gegen die Griechen tödten.
Sein Sohn machte sie, zum Schutze vor diesem Ende, dumm und furchtsam vor dem Tode, und brachte sie zum Hass gegen das Hellenische; so vernichtete er Zeus selbst. Zeit des Mittelalters zu vergleichen den Zuständen vor der That des Prometheus, wie er ihnen das Feuer gab. Auch dieser Sohn des Zeus will die Menschen zerstören.
Prometheus schickt ihnen den Epimetheus zu Hülfe, der die ganz alte Pandora wieder aufnimmt (die Geschichte und Erinnerung). Und wirklich lebt die Menscheit wieder auf und Zeus mit ihr, letzterer aus einer Fabel im Mythus. Das fabelhafte Griechenthum verführt zum Leben—bis er, genauer erkannt, wieder davon abführt: sein Fundament wird als schrecklich und unnachahmlich erkannt. —
(Prometheus hat den Menschen den Blick auf den Tod entzogen, jeder hält sich für ein unsterbliches Individuum und lebt thatsächlich anders, als ein Glied der Kette.)
Periode des Misstrauens gegen Zeus und seinen Sohn; auch gegen Prometheus, weil er ihnen den Epimetheus geschickt hat.
Vorbereitung des Chaos.
Prometheus wird durch Epimetheus über seinen Fehler bei der Schaffung der Menschen belehrt. Er billigt seine eigne Strafe.
Der Geier will nicht mehr fressen. Prometheus’ Leber wächst zu sehr.
Zeus, der Sohn und Prometheus sprechen mit einander. Zeus löst ihn, Prometheus soll die Menschen noch einmal einstampfen, die Form neu bilden, das Individuum der Zukunft. Mittel wie man eine Masse, einen Brei erzeugt. Zur Linderung der Schmerzen der einzustampfenden Menschheit verleiht der Sohn die Musik.
Also: Concession an Prometheus, Menschen sollen wieder entstehen; Concession an Zeus und Sohn, sie sollen erst vergehen.