Bis Anfang März 1875 2 [1-8]
2 [2]
Themata.
Theorie des Lächerlichen. Mit Sammlungen.
Theorie des Schauerlichen. Mit Sammlungen.
Beschreibung meiner musikalischen Erfahrungen in Betreff Wagner’s.
Die Frage in der Musik.
Es soll ein grosses Buch für die täglichen Einfälle und Erfahrungen, Pläne usw. angelegt werden: wo auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse kurz eingetragen werden. Alle litterarischen Pläne bei Seite zu stellen. Mihi scribere.
2 [3]
Wir Philologen.
Ungefährer Plan.
1. Genesis des jetzigen Philologen.
2. Der jetzige Philologe und die Griechen.
3. Wirkungen auf Nichtphilologen.
4. Andeutungen über die Griechen.
5. Die zukünftige Erziehung des Philologen.
6. Griechen und Römer—und Christenthum. Wolf’s Loslösung. [Friedrich August Wolf (1759-1824).]
Besser:
a. Die Bevorzugung der Griechen.
b. Genesis der jetzigen Philologen.
c. Ihre Wirkung auf Nichtphilologen.
d. Ihre Stellung zu den wirklichen Griechen.
e. Zukünftiges.