Sommer 1875 8 [1-8]
8 [4]
Pläne aller Art:
1) der Cyclus von Collegien über griechisches Wesen.
2) Sammlung eines ungeheuren empirischen Materials der Menschenkenntniss. Dazu viele ältere Geschichtswerke, Romane usw. zu lesen, auch Briefe.
3) Dühring, als den Versuch einer Beseitigung Schopenhauer’s durchzustudiren und zu sehen, was ich an Schopenhauer habe, was nicht. Hinterdrein noch einmal Schopenhauer zu lesen.
4) allmähliche Fortsetzung meiner Unzeitgemässen Betrachtungen, zunächst “Richard Wagner in Bayreuth,” “die Philologen” “über Religion.”
5) meine philologischen Arbeiten ausführen, damit sie nicht ganz mir aus dem Gedächtniss kommen. Den ersten Band einer Sammlung philologischer Arbeiten herauszugeben, enthaltend: “die Choephoren des Aeschylus” “über Rhythmus” “Hesiods und Homer’s Wettkampf” “Diadoche der Philosophen.”
6) mit meinen Schülern Baumgartner und Brenner die Vorstudien zu einer Lehre vom Stil.
7) im Pädagogium: Plato Ilias Moduslehre Agamemnon des Aeschylus.