Sommer 1880 4 [1-100]
4 [66]
Der gemischte unreine Charakter der Künstler: ehrgeizig und rücksichtslos, in wüthender Rivalität gegen alles, was Ansehen hat, ja selber gegen alles, was tüchtig und achtungswerth ist, und in den Mitteln ohne Bedenken, verleumderisch tückisch—ganz Napoleon, aber man fühlt sich bei ihm in ehrlicher Luft, weil er weiß, was er will und sich nichts über sich vormacht. Die Spekulation auf die Massen, auf die Enthusiasten jeder Art, diese Furcht vor dem Geiste und der moralist[ischen] Wissenschaft (Napoleon litt nicht daß von de Tracy und Cabanis in irgendeinem Sinne geredet wurde)—alles, was die Instinkte der besten Anhänger, der Fanatiker verletzen würde, wird herausgewittert und verunglimpft, als Gegenstand des Hasses selbst im Motiv der Kunst noch gebrandmarkt, und umgekehrt: der Fanatismus die todwüthende Liebe durch die Kunst gepredigt. Im eignen Leben völlig bequem, bekennt man sich zu den extremsten fanatischen Tugenden (wie Keuschheit Heiligkeit unbedingte Treue)—so wird alles eine Schule des Fanatismus, Kunst, Ansichten, Anhänger.