Herbst 1877 24 [1-10]
24 [2]
Einleitung: Rückschluß von Wirkung auf Ursache.
I oder IV der Ursprung der Kunst 7 15 19 21 25 41 43 der ästhetische Zustand—Schweigen des Willens falsch. Da sind wir kalt.
III der Künstler als Genius 1 4 6 13 14 26 30 35 39
IV oder I Schätzung der Kunst 2 17 16 22 29 36 37 42
V Nachtheilige Folgen der Kunst 5 9 10 20 24 28 33
VI die Zukunft der Kunst 3 8 11 23 32 38 40 34
II Anlehnung an die Religion 12 18 27 31 dazu “über die Musik”
zu III: der Glaube an den Genius fälscht die Vorstellung von der Entstehung des Kunstwerks 4 6 13 26, vom Leben des Künstlers, auch beim Künstler selbst 1 35
Erklärung des Glaubens. Alles Große überschätzt. 30
unsere Eitelkeit 14
begotteter Menschen survival.
Unterschied der “Originellen” doch nur relativ 39
Unterschied zwischen sachlich und unsachlich, das künstlerische Genie ist unsachlich, es will eine wirkungsvolle Gestalt der Welt—“intuitive Erkenntniß” die Welt in seinem Kopfe objektiver, reiner, deutlicher.