×
Winter 1882-83 6 [1-4]
6 [3]
| Ascetism: Versuch sich von der Moral zu befreien |
| Wechsel, ja Gegensatz der moralischen Urtheile (keine ewige Norm) es hat gar keine moralischen Handlungen gegeben: wenn man sie als freie und als unegoistische bezeichnet. |
| das, was uns böse gilt (Ungerechigkeit) ist eine Bedingung zu existiren. |
| bei der Kritik unserer besten Handlungen finden wir Elemente, die dem Bösen zugehören, ganz nothwendig. |
| alle Moralsysteme sind widerlegt: und jedenfalls ist ihr Werth abhängig von der Wahrheit ihrer letzten Behauptungen: diese sind unsicher. |
| In unseren Schätzungen selber sind eine Menge entgegengesetzter moralischer Systeme erhalten. (unsere Urtheile hinter den Empfindungen sind widersprechend.) |
| Es giebt zuletzt kein Ziel mehr: die Moral ist nicht mehr der Weg zum Himmel: auch nicht mehr zum Himmel auf Erden Qual der Gewissensbisse) Sie steht und fällt nicht mehr mit Staaten und Völkern. |
| Furchtbarer Rückblick auf die Qual der Menschheit. Sie war nahe daran, das Leben aus moralischer Unbefriedigung aufzugeben. |