August-September 1885 42 [1-8]
42 [3]
Menschliches, Allzumenschliches. I Metaphysica
Hätte die Welt ein Ziel, so müßte es erreicht sein
Am Leitfaden des Leibes
Wer der Geschichte irgend einer einzelnen Wissenschaft nachgegangen ist
Was wir im Traume erleben
Was uns von aller Platonischen und Leibnitzischen Denkweise
Der Mensch ist ein Formen- und Rhythmenbildendes Geschöpf
Der Gedanke ist in der Gestalt, in welcher er kommt
“Wie sind synthetische Urtheile a priori
Was mich am gründlichsten von den Metaphysikern abtrennt,
Wahrheit: das bezeichnet innerhalb
Das logische Denken, von dem die Logik redet
Es giebt Wahrheiten, die am besten von mittelmäßigen Köpfen
Schluß: In welcher seltsamen Vereinfachung!
Der neue Oedipus.
Schein, wie ich es verstehe.
Menschliches, Allzumenschliches II Abschnitt Moralia.
“Unsere höchsten Einsichten müssen—und sollen wie Thorheiten, ja wie Verbrechen”
“Insofern es zu allen Zeiten, so lange es Menschen gegeben hat, auch Heerden”
“Die Moralen sind das Hauptmittel”
“Es beleidigt einen noch, wenn Einer”
“Das alte theologische Problem vom Glauben und vom Wissen”
“Die Gemeinheit.— Worte sind Tonzeichen für Begriffe”
“Nichts kläglicher als die moralistische Litteratur usw.”
“Der Wille.— In jedem Willen ist eine Mehrheit
“Die Verschiedenheit der Menschen zeigt sich nicht nur in der Verschiedenheit ihrer Gütertafeln”
“Im Grunde ist die Moral gegen die Wissenschaft feindlich gesinnt”
Menschliches Allzumenschliches. Religiosa.
“Die menschliche Seele und ihre Grenzen”
“Die Philosophen werden sich auch der Religionen”
“Im jüdischen Alten Testamente —”
“Die Engländer, düstere, sinnliche”
Schluss “Zu den höchsten und erlauchtesten Menschenfreuden”
Menschliches Allzumenschliches. 4 Kunst
Im Ganzen gebe ich den Künstlern mehr Recht: Pessimismus.
Schluss: Gegen R. Wagner. Vom Rückgange der Wagnerei. —
Wie wenig der deutsche Stil mit dem Klange
Menschliches Allzumenschliches. 5. Höhere Cultur.
Die deutsche Philosophie als Romantik
Man nennt die Deutschen tief.
Wagner und Paris
Auch heute noch ist die feinste Cultur
Victor Hugo “Die Demagogen in der Cultur
Kant’s Einfluß in Europa
Gesetzt man denkt sich einen Philosophen als großen Erzieher
Von der Überzeugung und der Gerechtigkeit (Vorletztes)
Der Mensch im Verkehr.
Wenn die Philosophen sich unter die homines
Menschliches Allzumenschliches. Weib und Kind.
Die größere Sinnlichkeit
Man kann nicht hoch genug von den Frauen denken
Die Abnahme der Anmuth. —
Menschliches Allzumenschliches. Staat.
Der Socialismus ist die zu Ende
Über alle diese nationalen Kriege, neue Reiche
Es giebt einen Geblütsadel
Jener unbedenkliche Enthusiast
Die Deutschen, an deren germanischen Vorfahren
Die deutschen Juden.— Die guten Europäer.
Die Deutschen waren noch nichts, denn sie werden etwas
Menschliches, Allzumenschliches. Der Mensch mit sich allein.
— Die Gefahr bei außerordentlichen Geistern
Ein Mensch der nach Großem strebt
— Daß viele von Dingen reden, in Bezug auf welche
— Der Einsiedler, der höhere philosophische Mensch.
I darauf: “Freidenker”
Drittletztes II “der freie Geist” und die Einsamkeit
III 2 (Am Ende) Der starke Geist
IV Schluß: In Genua: Oh meine Freunde. versteht ihr dieß “Trotzdem”? — —