| 1 | | Dogmatiker. Plato und der “reine Geist.” die prachtvolle Spannung durch die Dogmatiker. |
| 2 | | Skeptiker. Die Befehlenden selten. Zuletzt regieren in der Philosophie die Mittelmäßigsten! Wo ist Wille noch vorhanden? |
| 3 | | Die Kritiker: Gehört die deutsche Philosophie in die kritische oder skeptische Bewegung? Kant. Nein, es ist eine Gegenbewegung, im Grunde eine theologische. “Ohne ein leidenschaftliches Vergnügen.” |
| 4 | | Die Engländer und die Philosophie, gänzlich ungeeignet zur moralistischen “Jagd.” Die Franzosen. Richard Wagner. |
| 5 | | Heerden-Moral. Das Christenthum verkleinernd [das] Alte Testament. Socialismus. Freidenker. “Aufklärung” |
| 6 | | Der Philosoph als Versucher neuer Möglichkeitender Werth der Unmoralität für die Erziehung. seine Grausamkeit seine Vereinsamung. Teichm[üller] [Vgl. Gustav Teichmüller, Die wirkliche und die scheinbare Welt. Neue Grundlegung der Metaphysik. Breslau: Koebner, 1882.] |
|
| 7 | | Meine Vorbereiter.Über meine “Unzeitgemäßen Betrachtungen” ein Wort über den Pessimismus. ein Wort über die Künstler: das Dionysische. Gestaltung der Seele Europas. Bedeutung der Griechen, ihrer Entdeckung der historische Sinn |
|
| 8 | | Das Dionysische. |