×
Frühjahr 1876 15 [1-27]
15 [5]
Nachtrag zu David Strauss.
| p. | 106 | “man wisse ja längst, daß Gott ‘allgegenwärtig’ eines besonderen Sitzes nicht bedürfe” [Vgl. David Friedrich Strauss, Der alte und der neue Glaube. Leipzig: Hirzel 1872:106.] | |||
| p. | 49 | “so bringt Schleiermacher in seiner Art wieder einen Gottmenschen heraus.” [Vgl. David Friedrich Strauss, Der alte und der neue Glaube. Leipzig: Hirzel 1872:49.] | |||
| p. | 287 | “keck umgreifende Klasse der Gesellschaft” [Vgl. David Friedrich Strauss, Der alte und der neue Glaube. Leipzig: Hirzel 1872:287.] | |||
| p. | 238 | “auf unserm Standpunkte ist von dem sittlichen Handeln sein Reflex im Empfinden oder die Glückseligkeit von selbst so unabtrennbar, daß derselbe durch äußere Umstände nimmermehr in seinem Glückseligkeitswerthe aufgehoben werden kann.” [Vgl. David Friedrich Strauss, Der alte und der neue Glaube. Leipzig: Hirzel 1872:238.] | |||
| p. | 49 | “der christliche Kultus, dieses Gewand, für einen Gottmenschen zugeschnitten, wird schlotterig und verliert alle Haltung, sobald es einem bloßen Menschen um gelegt wird.” [Vgl. David Friedrich Strauss, Der alte und der neue Glaube. Leipzig: Hirzel 1872:49.] |