Frühjahr-Sommer 1877 22 [1-135]
22 [80]
Im bairischen Walde fieng es an
Basel hat was dazu gethan
In Sorrent erst spann sich’s gross
und breit Und Rosenlaui gab ihm Luft und Freiheit
Die Berge kreissten, am Anfang Mitt’ und End’!
Schrecklich für den, der das Sprichwort kennt!
Dreizehn Monat bis die Mutter des Kinds genesen —
Ist denn ein Elephant gewesen?
Oder gar eine lächerliche Maus? —
So sorgt sich der Vater. Lacht ihn nur aus!
["das Sprichwort ... Maus?" Vgl. Horaz, Ars Poetica, 136-139. In: Des Q. Horatius Flaccus Episteln und Buch von der Dichtkunst. Mit Einleitung und kritischen Bermerkungen von Otto Ribbeck. Berlin: Guttentag, 1869, 68: "nec sic incipies ut scriptor cyclius olim: / 'fortunam Priami cantabo et nobile bellum.' / quid dignum tanto feret hic promissor hiatu? / parturiunt montes, nascetur ridiculus mus." (English translation by Christopher Smart: Nor must you make such an exordium, as the Cyclic writer of old: / "I will sing the fate of Priam, and the noble war." / What will this boaster produce worthy of all this gaping? / The mountains are in labor, a ridiculous mouse will be brought forth.)]