×
Sommer-Herbst 1884 27 [1-82]
27 [56]
| Moral unter dem Gesichtspunkt der Verstellung (gleich-stellen), List und Heuchelei (“sich nicht zu erkennen geben”)—als Fälschung des Gemüths-Ausdrucks (Selbstbeherrschung) um ein Mißverständniß zu erwecken |
| unter dem Gesichtspunkt des Schmucks, der Verkleidung Verschönerung, Schmeichelei |
| unter dem Gesichtspunkt der Selbst-Täuschung zum Zweck des Sicherheits-Gefühls |
| unter dem Gesichtspunkt der Selbst-Verherrlichung zum Zweck des Schrecken-Einflößens |
| unter dem Gesichtspunkt des Unbehagens und des Mißrathens, theils als Rache an sich, theils als Rache an den Andern. |
| unter dem Gesichtspunkt des unbedingt Befehlenden oder Gehorchenden |
| unter dem Gesichtspunkt des Sich-Los-lösenden Einzelnen. |
| unter dem Gesichtspunkt der Zähmung, oft unbeabsichtigt |
| unter dem Gesichtspunkt der Züchtung einer bestimmten Art von Menschen (Gesetzgeber und Fürsten als Züchter, auch die öffentliche Meinung.) |
| Jenseits von Gut und Böse: zur Erziehung der Herrscher-Naturen, welche die höchsten Pflichten zu erfüllen haben. |