×
Herbst 1884 28 [1-67]
28 [33]
“Mittags-Gedanken.”
Von
Friedrich Nietzsche.
| 1 | An Napoleon (Corsica: wo ist der Mann von Granit?) | |
| 2 | Von der längsten Leiter | |
| 3 | Mit Jedermann leutselig, auch noch mit Gräsern. | |
| 4 | Humor eines, der über Alles gesiegt hat. | |
| 5 | Hohnlied über die Oberflächlichkeit der Menschen. | |
| 6 | Der Verborgenste (Hohn über die ewig-unvermerkt Maskerade) | |
| 7 | An den Schlaf (drei Stunden Abwartens. Ihn segnend) | |
| 8 | Kein Märtyrer! (Dafür auch zu listig: ich entschlüpfe. Und doch habe ich’s schlimmer gehabt als ihr Alle! | |
| 9 | Die guten Europäer. | |
| 10 | Die Abreise um Mitternacht. | |
| 11 | Calina: meine jetzige Gefahr, im höchsten Sommer, gespenstisch, braun-roth, alles zu scharf in der Nähe | |
| 12 | An Richard Wagner. | |
| 13 | Das rothe Blatt (daß mir vieles Gute nicht entgehe und ich undankbar scheide! | |
| 14 | An den Vormittag. | |
| 15 | allen Gefängnissen entschlüpft (wie Amt , Ehe usw.) | |
| 16 | An die Griechen (gegen die Deutschen) | |
| 17 | Südliche Musik | |
| 18 | an die Christen (ich habe euer Christenthum nicht nöthig) | |
| 19 | Haß gegen die Engländer (dagegen deutsch-russisch | |
| 20 | Sehnsucht nach einer hohen Seele. | |
| 21 | Honig-Opfer. Große Danksagung. | |
| 22 | gegen den Frühling (Hohn). Bitte um Blindheit (an die Sonne | |
| 23 | Lob des kriegerischen Geistes—mich vorbereitend. | |
| 24 | Der ernsteste Knabe (d.h. daß du im Alter Kind wirst!) | |
| 25 | An Schopenhauer (als an den philosophischen Jüngling). |