×
Herbst 1883 20 [1-16]
20 [8]
Nicht klagen à la Hamlet! NB.
Plan zu Zarathustra 3.
1 Zarathustra auf dem Meere.
| 2 | — | 10 | Zarathustra hört vom Tod der seligen Inseln. Reden gegen seine wahren Feinde. Die erschütternde Wirkung seines Lobes auf seine Freunde: die Stadt umgeworfen, Zarathustra muß sich losreißen: er verachtet ihre Schwäche darin. fürchterlicher Ausbruch seiner Verachtung, und Lob der Tyrannen und der Bösesten | |||
| 11 | — | 12 | Z[arathustras] Einsamkeit. Umsonst! Es ist zu spät! Tod des Knaben mit der Schlange.— Symbol. | |||
| 13 | Zarathustra sucht krank, entsetzt seine Höhle. Seine Thiere fliehn und erkennen ihn nicht, die Höhle ist zertrümmert. | |||||
| 14 | — | 20 | Rede des Einsiedlers. Zarathustra sieht, daß im Gott-Vertrauen die letzte Quelle alles Schwachwerdens liegt. Noch Ein Mal! Entschluß. | |||
| 21 | — | 22 | Heraufbeschwörung des furchtbarsten abgründlichsten Gedankens. Die vorbestimmte Natur—Hymnus. |
Seligkeit wider Willen (wie ein Eifersüchtiger das geliebte Weib vor sich her stößt und zärtlich noch in der Härte ist)