Sommer-Herbst 1884 26 [301-400]
26 [369]
Vorausgesetzt, daß man sich von den Naivetäten Kant’s frei gemacht hat, welcher dort, wo er Instinkte, im Geistigen und Moralischen, entdeckt, sofort schloß, “das ist nicht von dieser Welt.” Die gleiche Naivetät herrscht noch bei den Engländern den “Instinktiven” und “Intuitiven.”
Aber wo ich bedenklich werde, das ist: alle die physiologisch-historischen Forscher der Moral urtheilen: weil die moralischen Instinkte so und so reden, so sind diese Urtheile in Bezug auf die Erhaltung der Gattung wahr d. h. nützlich: weil sie übrig geblieben sind! Auf gleiche Weise sage ich, daß die unmoralischen Instinkte wahr sein müssen: nur prägt sich darin etwas anderes aus als gerade der Wille zur Erhaltung, nämlich der Wille zum Vorwärts, zum Mehr, zum — — — Ist denn Erhaltung das Einzige, was ein Wesen will?
Und ihr denkt “Erhaltung der Gattung,” ich sehe nur, “Erhaltung einer Heerde, einer Gemeinde.”