December 1888 - Januar 1889 25 [1-21]
25 [6]
1.
Ich kenne mein Loos. Es wird sich einmal an meinen Namen die Erinnerung an etwas Un[geheu]res anknüpfen,—an eine Krisis, wie es keine auf Erden gab, an die tiefste GewissensCol[lision], an eine Entscheidung heraufbeschworen gegen Alles, was geglaubt, gefordert, geheiligt worden war.— Und mit Alledem ist Nichts in mir von einem [Fana]tiker; wer mich kennt, hält mich für einen schlichten, vielleicht ein wenig boshaften Gelehrten, [der mit] Jedermann heiter zu sein weiß. Dies Buch giebt, wie ich hoffe, ein ganz andres Bild [als das] Bild eines Propheten, ich habe es geschrieben, um jeden Mythus über mich in der Wurzel zu zerstören—, es ist etwas Übermüthiges noch in meinem Ernste, ich liebe das Kleinste wie das [Größte] ich [weiß mein] Glück in den Augenblicken furchtbarer Entscheidungen nicht los zu werden, ich habe die größte Umfänglichkeit der Seele, die je ein Mensch gehabt hat. Verhängnißvoll [und —] Gott oder Hanswurst—das ist das Unfreiwillige an mir, das bin ich.— Und trotzdem oder vielmehr nicht trotzde[m], denn alle Propheten waren bisher Lügner—redet aus mir die Wahrheit.— aber m[eine] Wahrheit ist furchtbar: denn man hieß bisher die Lüge Wahrheit ... Umwerthung all[er Werthe] das ist meine Formel für einen Akt höchster Selbstbesinnung der Menschheit: mein L[oos will,] daß ich tiefer, muthiger, rechtschaffener in die Fragen aller Zeiten hinunterblicken muß [als] je ein Mensch bisher entdecken mußte ... Ich fordere nicht das was jetzt lebt heraus, [ich fordere] mehrere Jahrtausende gegen mich heraus. Ich widerspreche und bin trotzdem der Gegen[satz] eines neinsagenden Geistes. Erst von mir an giebt es wieder Hoffnungen, ich kenne [Aufgaben] von einer Höhe, daß der Begriff dafür bisher gefehlt hat,—ich bin der frohe Botschafter par excellence, wie sehr ich auch immer der Mensch des Verhängnisses sein muß.— Denn [wenn ein] Vulkan in Thätigkeit tritt, so haben wir Convulsionen auf Erden, wie es noch keine gab. [Der] Begriff Politik ist gänzlich in einen Geisterkrieg aufgegangen, alle Machtgebilde [sind] in die Luft gesprengt,—es wird Kriege geben, wie es noch keine auf Erden gab. —
2.
Was einstweilen vorgeht, ist mir zu widerlich, um auch nur den Zuschauer davon [abzu]geben. Ich kenne Nichts, was dem erhabenen Sinne meiner Aufgabe tiefer wider[stünde als] diese fluchwürdige Aufreizung zur Völker-, zur Rassen-Selbstsucht, die jetzt auf den [Namen] “große Politik” Anspruch macht; ich habe kein Wort um meine Verachtung vor dem [geistigen] Niveau auszudrücken, das jetzt in Gestalt des deutschen Reichskanzlers und mit den preuß[ischen] Offizier-Attitüden des Hauses Hohenzollern sich zu Lenkern der Geschichte der Menschheit be[rufen] glaubt, diese niedrigste Species Mensch, die nicht einmal dort fragen gelernt hat, [wo ich] zerschmetternde Blitzschläge von Antworten nöthig habe, an der die ganze Arbeit der g[eistigen Rech]tschaffenheit von Jahrhunderten umsonst gewesen ist—das steht zu tief unter mir, als [daß e]s auch nur die Ehre meiner Gegnerschaft haben dürfte. Mögen sie ihr Kartenhäuser [bau]en! für mich sind “Reiche” und “Tripel-Allianzen” Kartenhäuser ... Das ruht auf Voraussetzungen, die ich in der Hand habe ... Es giebt mehr Dynamit zwischen [Himm]el und Erde als diese gepurpurten Idioten sich träumen lassen ...