December 1888 - Januar 1889 25 [1-21]
25 [7]
5.
— Ein letzter Gesichtspunkt, der höchste vielleicht: ich rechtfertige die Deutschen, ich allein. Wir sind im Gegensatz, wir sind selbst unberührbar für einander,—es giebt keine Brücke, keine Frage, keinen Blick zwischen uns. Aber das erst ist die Bedingung für jenen äußersten Grad von Selbstigkeit, von Selbsterlösung, der in mir Mensch wurde: ich bin die Einsamkeit als Mensch ... Daß mich nie ein Wort erreicht hat, das zwang mich, mich selber zu erreichen ... Ich wäre nicht möglich ohne eine Gegensatz-Art von Rasse, ohne Deutsche, ohne diese Deutschen, ohne Bismarck, ohne 1848, ohne “Freiheitskriege,” ohne Kant, ohne Luther selbst ... Die großen Cultur-Verbrechen der Deutschen rechtfertigen sich in einer höheren Ökonomik der Cultur ... Ich will Nichts anders, auch rückwärts nicht,—ich durfte Nichts anders wollen ... Amor fati ... Selbst das Christenthum wird nothwendig: die höchste Form, die gefährlichste, die verführerischeste im Nein zum Leben fordert est seine höchste Bejahung heraus—mich ... Was sind zuletzt diese zwei Jahrtausende? Unser lehrreichstes Experiment, eine Vivisektion am Leben selbst ... Bloß zwei Jahrtaus[ende]! ...