Herbst 1873 - Winter 1873-74 31 [1-11]
31 [6]
[+ + +] während der Philosoph, als der wissende Vertreter dieser Verbindung, nicht mehr anerkannt werden darf, nicht mehr Glauben findet, sondern als Schwindler gilt, als einer, der zuviel verspricht. 3) ist die strengste Richtung der Philosophie im Begriff, sich in ein relativistisches System zu verwandeln, ungefähr gleich dem BV<JT< :XJD@< <hDTB@l. [Vgl. Protagoras, "panton metron anthropos."] Damit ist es vorbei: denn es giebt nichts Unerträglicheres als solche Grenzwächter, die nie was anderes wissen als “hier nicht weiter” “dort darf man nicht hingehen” “jener hat sich verlaufen” “wir wissen nichts mit absoluter Zuverlässigkeit” usw. Es ist ein ganz und gar unfruchtbarer Boden.— So wäre es denn vorbei?— Der Kaiser Augustus gebot, als ganz kleiner Knabe, den Fröschen auf einem Landhause Schweigen, die ihm durch ihr Quaken lästig fielen: sie sollen von da an geschwiegen haben, wie Sueton sagt. —