Winter 1872-73 23 [1-45]
23 [26]
[Vgl., Diogenes Laertius, De vitis philosophorum libri X: cum indice rerum ad optimorum librorum fidem accurate editi. T. 2: Lib. VIII. 51-77. Cap. II. Empedocles. Lipsiae: Holtze, 1870:112-123.]
415 wäre er B"<Jg8äl ÛBgD(g(0D"6äl, nun ist er jedenfalls nach 500 geboren. (Nach Aristoteles c. 80 Jahre wenn er 495 geboren wäre d. h. 5 Jahre nach Anaxagoras.)
| Ol. 84 | 14 | ||
| Ol. 70 | 4 | ||
| __ | |||
| 56 |
| Wäre er Olymp. 71 geboren, so ist |
| 415 | |||
| 77 | |||
| 492 | 492 | ||
| 444 | 60 | ||
| 48 | [4]32 |
Hat er theilgenommen am Kriege, so war er nach Neanthes 77 Jahre alt, d. h. nach Neanthes ist er 492 geboren. War er 492 geboren, so ist er in •6:± nach Apollodor 442, d. h. im Alter von 50 Jahren, und gestorben 432 im Alter von 60 Jahren.
Hier kämpft er gegen Neanthes an: der gab ihm ausdrücklich 77 Jahre: wozu? Um ihn an jenem Kampfe theilnehmen zu lassen. Dennoch mußte er von den Agrigentinern verbannt gewesen sein.
492 sehr passende Zahl der Geburt.
442 c. Ol. 84 ist er 50jährig.
432 ist er gestorben.
Er geht offenbar nach Thurii, weil er verbannt ist, 50 Jahre alt. Er nimmt Abschied von Agrigent, als er seine 6"h"DL@\ dichtete für Olympia. Wahrscheinlich ist er in jener Olymp. 84 in Olympia verzeichnet gewesen.