Winter 1872-73 23 [1-45]
23 [33]
Empedocles.
Gegen Anaxagoras.
1) Das Chaos setzt schon Bewegung voraus.
2) Nichts hinderte die volle Ausscheidung.
3) Unsre Körper wären Staubgebilde. Wie Bewegung, wenn nicht in allen Körpern Gegenbewegungen sind?
4) Eine geordnet fortgesetzte Kreisbewegung unmöglich, nur ein Wirbel. Den Wirbel nimmt er selbst, als Wirkung des <gÃ6@l an. Wie wirkt Entferntes auf einander, Sonne auf Erde? Wäre alles noch im Wirbel, wäre das unmöglich. •B@DD@"\. Also zwei bewegende Kräfte mindestens: die den Dingen inhäriren müssen.
5) Warum unendliche Ð<J"? Überschreiten der Erfahrung. Anaxagoras meinte die chemischen Atome. Empedokles versuchte die Annahme von vier chemischen Atomenarten. Er hielt die Aggregatzustände für essentiell und die Wärme coordinirt. Also die Aggregatzustände durch Abstoßung und Attraktion; Materie in vier Formen.
6) Das Periodische ist nöthig.
7) Bei den lebenden Wesen will Empedokles auch noch nach dem gleichen Princip verfahren. Er leugnet auch hier die Zweckmäßigkeit. Seine größte That. Bei Anaxagoras ein Dualismus.