Herbst 1869 1 [1-114]
1 [17]
Aeschylus erfand die Zierlichkeit und den Anstand der Toga, dem hierin die Priester und die Fackelträger folgten. Vorher barbarisirten die Griechen in ihrer Kleidung und kannten den freien Faltenwurf nicht.
Drei Grundformen: Schurz Hemd Überwurf.
Frauenrock und Männerhose haben diesen Ursprung aus dem Schurz.
Der Chiton aus dem Hemd: die katholische Priestertracht ist der asiatische doppelte Chiton.
Der Überwurf in Asien ein Umschlagtuch (Kashmirshawl bei unseren Damen).
Übergang zur freien Draperie war das Resultat eines plötzlichen Auffassens des Kunstschönen: der ganze Aufschwung Griechenlands war ein plötzlicher, nachdem es lange hinter den civilisirteren Nachbarvölkern zurückgeblieben war.
Polychrome Anschauung der antiken Architectur und Plastik, wonach sie nicht nackt, mit der Farbe des Stoffes, der in Anwendung kam, sondern mit einem farbigen Überzug bekleidet erscheint.
Souveräne Verachtung der barbarischen Kunst, uneingedenk der Bewunderung, welche die Hellenen selbst Herodot Xenophon Ktesias Polybios Diodor Strabo der Grösse und Harmonie dieser barbarischen Werke zollen.
Das hellenische Schiedsgericht muss als Maassstab der Schätzung jener Werke dienen. Aber man ist hellenischer gesinnt als die Hellenen: Barbarenthum eine Art modificirter Menschenfresserei.
[Vgl. Gottfried Semper, Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder praktische Aesthetik. Ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde. Erster Band. Die textile Kunst für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst. Frankfurt a. M.: Verlag für Kunst und Wissenschaft, 1860:214-218.]