Frühjahr 1880 bis Frühjahr 1881 10 [1-101]
10 [D82]
Eine Welt ohne Subjekt—kann man sie denken? Aber man denke sich jetzt alles Leben auf einmal vernichtet, warum könnte nicht alles andere ruhig weiter sich bewegen und genau so sein, wie wir es jetzt sehen? Ich meine nicht, daß es so sein würde, aber ich sehe nicht ein, warum man es sich nicht denken könnte. Gesetzt die Farben seien subjektiv—nichts sagt uns, daß sie nicht objektiv zu denken wären. Die Möglichkeit daß die Welt der ähnlich ist, die uns erscheint, ist gar nicht damit beseitigt, daß wir die subjektiven Faktoren erkennen.
Das Subjekt wegdenken—das heißt sich die Welt ohne Subjekt vorstellen wollen: ist ein Widerspruch: ohne Vorstellung vorstellen! Vielleicht giebt es hunderttausend subjektive Vorstellungen. Unsere menschliche wegdenken—da bleibt die der Ameise übrig. Und dächte man sich alles Leben fort und nur die Ameise übrig: hienge wirklich an ihr das Dasein? Ja, der Werth des Daseins hängt an den empfindenden Wesen. Und für die Menschen ist Dasein und werthvolles Dasein oft ein und dasselbe.