Frühjahr 1880 bis Frühjahr 1881 10 [1-101]
10 [D88]
19. Jahrhundert, Reaktion: man suchte die Grundprincipien alles dessen, was Bestand gehabt hatte, und suchte dies als wahr zu beweisen. Bestand, Fruchtbarkeit und gutes Gewissen galt als Indicium der Wahrheit! Dies die conservative Gesinnung: sie sammelten alles, was noch nicht erschüttert war, sie hatten den Egoismus der Besitzenden als stärksten Einwand gegen die Philosophie des 18. Jahrhunderts: für die Nichtbesitzenden und Unzufriedenen hatte man noch die Kirche, auch wohl die Künste (für einzelne sehr Begabte auch die Genieverehrung als Dank, wenn sie für die conservativen Interessen arbeiteten) Mit der Geschichte (neu!!!) bewies man, man begeisterte sich für die großen fruchtbaren Complexe, Culturen (Nationen!!!) genannt. Man warf einen ungeheuren Theil des Forschungseifers und ebenso des Verehrungssinns auf die Vergangenheit: die neuere Philosophie und die Naturwissenschaft giengen dieses Theils verlustig!— —jetzt ein Rückschlag! Die Historie bewies zuletzt etwas anderes als man wollte: sie erwies sich als das sicherste Vernichtungsmittel jener Principien. Darwin. Anderseits der skeptische Historismus als Nachwirkung, das Nachempfinden. Man lernte in der Geschichte die bewegenden Kräfte besser kennen, nicht unsere “schönen” Ideen! Der Socialismus begründet sich historisch, ebenfalls die nationalen Kriege aus Historie!