Sommer 1883 8 [1-27]
8 [21]
Unser Zeitalter hat sich neue Augen eingesetzt, um überall das Leiden zu sehen: und mit einer ungeheuren hypnotischen Starrheit des Blicks, die nur Einmal in der Geschichte bisher ihres Gleichen hatte, und das Auge der Beschauer in die gleiche Richtung zwingt— — —
Als ich jung war, gehörte ich im Grunde zu den Welt-Verleumdern und Pessimisten; wie es billig und verzeihlich in einem Zeitalter ist, das dazu gemacht scheint, gerade Jünglinge zum Verzweifeln zu bringen. Der Jüngling, je mehr er an seinem eigenen Werden leidet, will in’s Ganze, Volle und Fertige; er will vor Allem Sicherheit, Halt: dies Zeitalter aber ist durch Gedanken aller Zeiten zerdacht, mißtrauisch, mit einem Mißtrauen, das unter Menschen noch nicht da war, und daher oft denkmüde, oft mißtrauensmüde, oft greisenhaft und “vorläufig” in seinem Ja und in seinem Nein: es denkt nämlich in jedem Falle e[in] Ja, wo — — —
Da wirkt denn der entschlossene Protest eines Einzelnen wie Schopenhauers gegen das ganze Dasein als eine Erlösung: es vereinfacht