August-September 1885 41 [1-16]
41 [15]
— ich lachte ein armes anmaaßliches moderiges Buch öffentlich zu Tode, in das sich die “deutsche Bildung” vernarrt hatte,—nun, man kann auf Erden noch manchen gefährlicheren Gebrauch von seinem Gelächter machen! Vielleicht habe ich selbst unversehens dabei einen alten Mann, den alten würdigen David Strauß, virum optime meritum, “umgebracht”?—man giebt es mir zu verstehen. Aber so bringt es Krieg und Sieg mit sich; und ich will mit gutem Gewissen noch ganz andre Menschenleben einmal “auf dem Gewissen” haben! Nur die Weiber fort, auch die männlichen Klage-Weiber und Zärtlinge! Das versteht nichts vom Kriegs-Handwerk und jammert sich halbtodt über jeden “Mangel an Schonung.” Damit etwas Andres anfangen könne, muß man hier erst ein Ende machen: ich hoffe doch, daß man—mich hier—versteht? An der “deutschen Bildung” aber will nichts mehr geschont sein: hier muß man seiner selbst nicht schonen und endlich ein Ende machen—oder Etwas Anderes kann gar nicht anfangen