Anfang 1874 bis Frühjahr 1874 32 [1-83]
32 [71]
Deutsche Cultur.
Niemand hat bis jetzt grosse Ziele der deutschen Cultur gesteckt.
Gefahr des politischen Sinnes.
Als mächtige Nation haben wir eine ungeheure Verpflichtung: voranzugehen! Es ist gar nicht möglich, sich so schneckenhaft abzuschliessen.
Das politische Übergewicht ohne das eigentlich menschliche Übergewicht ist die grösste Schädigung.
Man muss suchen, das politische Übergewicht wieder gut zu machen. Sich zu schämen seiner Macht. Sie auf das Heilvollste zu benützen.
Alle glauben, die Deutschen dürften ausruhen in ihrer moralischen und intellectuellen Überlegenheit.
Man meint wohl, dass jetzt eben Zeit für etwas Andres ist, für den Staat. Bisher für die “Kunst” usw. Dies ist ein schmähliches Missverständniss; es sind Keime da für die herrlichste Entwicklung des Menschen. Diese sollen zu Grunde gehen zu Gunsten des Staates! Was ist denn ein Staat!
Das Zeitalter der Gelehrten ist vorbei. An ihre Stelle müssen die Philalethen treten. Ungeheure Macht.
Die einzige Art, die jetzige deutsche Macht richtig anzuwenden, ist die ungeheure Verpflichtung zu begreifen, die in ihr liegt. Eine Erschlaffung der Culturaufgaben machte diese Macht zu der grässlichsten Tyrannei.