Winter 1883-84 24 [1-37]
24 [6]
In Bezug auf deutsche Cultur habe ich das Gefühl des Niedergangs immer gehabt.
das hat mich oft unbillig gegen das ganze Phänomen der europäischen Cultur gemacht, daß ich eine niedergehende Art kennen lernte.
Kant[s] greisen- und chinesenhafte Musik ist Ausklingen,
Die Deutschen kommen immer spät hinterdrein: sie tragen etwas in die Tiefe, z.B.
Abhängigkeit vom Ausland (sehr polyphon!): z.B. Kant
—Rousseau—Sensualisten Hume—Swedenborg
Schopenhauer—Inder und Romantik, Voltaire.
Wagner—französischer Cultus des Grässlichen und der grossen Oper, Paris und Flucht in Urzustände. (die Schwester-ehe
Gesetz der Nachzügler (Provinz nach Paris, Deutschland nach Frankreich,
wie so gerade Deutsche das Griechische entdeckten
je stärker man einen Trieb entwickelt, um so anziehender wird es, sich einmal in seinen Gegensatz zu stürzen.
Stil des Verfalls bei Wagner: die einzelne Wendung wird souverän, die Unterordnung und Einordnung wird zufällig. Bourget p 25. [Vgl. Paul Bourget, Essais de Psychologie Contemporaine. Paris: Lemerre, 1883:25.]