Juli-August 1882 1 [1-112]
1 [3]
Grundsätze.
Der letzte physikalische Zustand der Kraft, den wir erschließen, muß auch nothwendig der erste sein.
Die Auflösung der Kraft in latente Kraft muß die Ursache der Entstehung der lebendigsten Kraft sein. Dem einen Zustand der Negation muß der Zustand der höchsten Position folgen.
Raum ist wie Materie eine subjektive Form. Zeit nicht.
Raum ist erst durch die Annahme leeren Raumes entstanden. Den giebt es nicht. Alles ist Kraft.
Bewegtes und Bewegendes können wir nicht zusammen denken, aber das macht Materie und Raum. Wir isoliren.
Die Entwicklung eines Dinges erlaubt Rückschlüsse auf die Entstehung des Dings.
Alle Entwicklung ist eine Entstehung.
Materie, Stoff ist eine subjektive Form.
Wir können uns Nichts anders als stofflich denken. Auch Gedanken und Abstrakta bekommen von uns eine sehr verfeinerte Stoff lichkeit, die wir vielleicht ableugnen: nichts destoweniger haben sie eine solche. Wir haben uns daran gewöhnt, diese feine Stofflichkeit zu übersehn und vom “Immateriellen” zu reden. Ganz wie wir todt und lebendig, logisch und unlogisch usw. getrennt haben. Unsere Gegensätze verlernen—ist die Aufgabe.