Juli-August 1882 1 [1-112]
1 [70]
Zur Philosophie der Wiederkunft.
über heroische Größe als einzigen Zustand der Vorbereitenden.
(Streben nach dem absoluten Untergange, als Mittel, sich zu ertragen.)
Funktion-Werden-Wollen: weibliches Ideal der Liebe. Das männliche Ideal ist Assimilation und Überwältigung oder Mitleid (Anbetung des leidenden Gottes).
absolute Gleichgültigkeit über die Meinungen Anderer (weil wir ihre Maaße und Gewichte kennen): aber als Meinung über sich selber Gegenstand des Mitleidens.
Wir dürfen nicht Einen Zustand wollen, sondern müssen periodische Wesen werden wollen = gleich dem Dasein.
ich habe den ganzen Gegensatz einer religiösen Natur absichtlich ausgelebt. Ich kenne den Teufel und seine Perspektiven für Gott.
“Gut” und “Böse” als Lust- und Unlustempfindungen. Unentbehrlich. Aber für Jeden sein Böses.
Wer nicht den Weg zu seinem Ideale findet, lebt leichtsinniger und frecher als der, welcher gar kein Ideal hat.
Dem Weh thun, den wir lieben—ist die eigentliche Teufelei. In Bezug auf uns selber ist es der Zustand des heroischen Menschen—die höchste Vergewaltigung. Das Streben in den Gegensatz gehört hierzu.