Herbst 1881 11 [201-348]
11 [262]
Die Geschichte der Philosophie ist bis jetzt erst kurz: es ist ein Anfang, sie hat noch keine Kriege geführt und die Völker zusammengeführt; das höchste ihres Vorstadium’s sind die kirchlichen Kriege, das Zeitalter der Religion ist noch lange nicht zu Ende. Später wird man philosophische Meinungen einmal so als Lebens- und Existenzfragen nehmen wie bisher mitunter religiöse und politische—der Geschmack und der Ekel in Meinungen wird so groß, daß man nicht mehr leben will, so lange noch eine andere Meinung besteht. Die ganze Philosophie wird vor diesem Forum des Massen-Geschmacks und Massen-Ekels durchgelebt werden—wahrscheinlich gab es vor dem Zeitalter der Religionen auch schon vorlaufende, aber gänzlich gleichgültige religiöse Einzelne, entsprechend den vorlaufenden und gleichgültigen einzelnen Philosophen.— Als “Wahrheit” wird sich immer das durchsetzen, was nothwendigen Lebensbedingungen der Zeit, der Gruppe entspricht: auf die Dauer wird die Summe von Meinungen der Menschheit einverleibt sein, bei welchen sie ihren größten Nutzen d. h. die Möglichkeit der längsten Dauer hat. Die wesentlichsten dieser Meinungen, auf denen die Dauer der Menschheit beruht, sind ihr längst einverleibt z. B. der Glaube an Gleichheit Zahl Raum usw. Darum wird sich der Kampf nicht drehen—es kann nur ein Ausbau von diesen irrthümlichen Grundlagen unserer Thierexistenz sein.— Wichtig als bedeutendstes Denkmal des Dauergeistes ist die chinesische Denkweise.— Es wird also schwerlich die Geschichte der “Wahrheit” werden, sondern die eines organischen Irrthümer-Aufbaus, welcher in Leib und Seele übergeht und die Empfindungen und Instinkte endlich beherrscht. Es wird eine fortwährende Selection des zum Leben Gehörigen geübt. Der Anspruch auf Lebenserhaltung Wird immer tyrannischer an die Stelle des “Wahrheitssinnes” treten d. h. er wird den Namen von ihm erhalten und festhalten.— Leben wir Einzelnen unser Vorläufer-Dasein, überlassen wir den Kommenden Kriege um unsere Meinungen zu führen—wir leben in der Mitte der menschlichen Zeit: größtes Glück!