×
Sommer-Herbst 1873 29 [101-232]
29 [102]
Einwirkung auf’s Leben.
Natürliche Bedingungen bei Monumentalem und Antiquarischem.
Historie als Luxus—Einwirkung rein negativ.
Diese Triebe bringen Gefahren für die Wahrheit der Geschichte mit sich: deshalb hat man sie exstirpiren wollen: aber jetzt hat Historie keinen Sinn.
- Nachmachen—nicht nachmachen—Resultat: Assimilation. Gesichtspunkt des Monumentalen.
Verehren, Dank: Resultat Treue—Motiv des Antiquarischen—Pietät. “Es war einmal so” “Trost.” - Historie ohne alle subjectiven Anlässe, ohne Nachahmung, Pietät, gegenwärtige Noth.
Höchste Schätzung des Wahren ein Characteristikum der Zeit: Kant—Lüge.
Jetzt reines Begreifen, ohne Beziehung zum Leben—übernimmt die Ausartung des Antiquarischen (das Todte ohne Verehrung) und des Monumentalen (das Lebende ohne Nachahmung).
Schilderung der Objectivität.
- Von welchen Trieben lebt dieser Luxus (da die natürlichen fehlen).
Motive der Hypertrophie. - Consequenzen solcher Historiker für die Historie selbst. Neue Mythologie.
- Consequenzen für das Volk, Kunst usw. Politik, Religion.
- Letzte Consequenz für das Moralische—Hartmann.
- Heilmittel: Historie kein Luxus.