Herbst 1885 - Herbst 1886 2 [1-100]
2 [69]
Die mechanische Kraft ist uns nur als ein Widerstandsgefühl bekannt: und dieses wird mit Druck und Stoß nur sinnfällig ausgelegt, nicht erklärt.
Welcher Art ist der Zwang, den eine stärkere Seele auf eine schwächere ausübt?— Und es wäre möglich, daß der anscheinende “Ungehorsam” gegen die höhere Seele im Nicht-verstehen-ihres-Willens beruhte. z.B. ein Fels läßt sich nicht kommandiren. Aber es bedarf eben einer langsamen Grad- und Rangverschiedenheit: nur die Nächst-verwandten können sich verstehen und folglich kann es hier Gehorsam geben.
Ob es möglich, alle Bewegungen als Zeichen eines seelischen Geschehens zu fassen? Naturwissenschaft als eine Symptomatologie — [Vgl. Otto Liebmann, Gedanken und Thatsachen: philosophische Abhandlungen, Aphorismen und Studien. H. 1: Die Arten der Nothwendigkeit.— Die mechanische Naturerklärung.— Idee und Entelechie. Straßburg: Trübner, 1882:85-86.]
Es ist vielleicht falsch, weil die Lebens-Gebilde sehr klein sind (Zellen z.B.) nun nach noch kleineren Einheiten, “Kraft-Punkten” usw. zu suchen?
Das Vorstadium der Herrschafts-Gebilde
Hingebung an die Person (Vater, Vorfahr, Fürst, Priester, Gott) als Erleichterung der Moral.