Frühjahr-Sommer 1888 16 [1-89]
16 [86]
Der Wille zur Macht. Versuch einer Umwerthung aller Werthe.
I. Psychologie des Irrthums.
1) Verwechslung von Ursache und Wirkung
2) Verwechslung der Wahrheit mit dem als wahr Geglaubten
3) Verwechslung des Bewußtseins mit der Ursächlichkeit
4) Verwechslung der Logik mit dem Prinzip des Wirklichen
| II. Die falschen Werthe. |
| 1) Moral als falsch 2) Religion als falsch 3) Metaphysik als falsch 4) die modernen Ideen als falsch | ü ý þ | alle bedingt durch die vier Arten des Irrthums. |
III. Das Kriterium der Wahrheit.
1) der Wille zur Macht
2) Symptomatologie des Niedergangs
3) Zur Physiologie der Kunst
4) zur Physiologie der Politik
IV. Kampf der falschen und der wahren Werthe.
1) Nothwendigkeit einer doppelten Bewegung
2) Nützlichkeit einer doppelten Bewegung
3) die Schwachen
4) die Starken.
16 Capitel: je 37 Seiten.— 16 Capitel: je 35 Seiten.
Das Kriterium der Wahrheit.
Der Wille zur Macht, als Wille zum Leben—des aufsteigenden Lebens.
Die grossen Irrthümer als Folge der décadence.
Zur Physiologie der Kunst.
Symptomatologie des Niedergangs.
Der Kampf der Werthe
Nützlichkeit einer doppelten Bewegung.
Nothwendigkeit derselben.
Die Schwachen.
Die Starken.