Ende 1886 - Frühjahr 1887 7 [1-70]
7 [46]
Die Art Mensch, deren Mundstück ich bin:
nicht an unerfüllten Idealen leidend, sondern an erfüllten! daran nämlich, daß das Ideal, welches wir darstellen und von dem so viel Wesens gemacht wird, von uns mit einer leichten Geringschätzung behandelt wird —
ein gefährliches Heimweh nach der ehemaligen “Wildniß” der Seele, nach den Bedingungen der Größe, so gut als der Teufelei —
wir genießen unsre unordentlicheren, wilderen, verrückteren Augenblicke, wir wären im Stande, ein Verbrechen zu begehen, nur um zu sehn, was es mit einem Gewissensbiß auf sich hat —
wir sind blasirt gegen die alltäglichen Reize des “guten Menschen,” der, guten gesellsch[aftlichen] Ordnung, der braven Gelehrsamkeit —
wir leiden nicht an der “Verderbniß,” wir sind sehr verschieden von Rousseau und sehnen uns nicht nach dem “guten Naturmenschen” —
wir sind des Guten müde, nicht des Leidens: wir nehmen Krankheit, Unglück, Alter, Tod nicht mehr ernst genug, am wenigsten mit dem Ernste der Buddhisten, als ob die Einwände gegen das Leben gegeben seien.