November 1887 - März 1888 11 [201-300]
11 [280]
Ich sehe nicht ab, wogegen der Aufstand gerichtet war, dessen Urheber Jesus ist: wenn er nicht der Aufstand gegen die jüdische Kirche war,—Kirche genau in dem Sinne verstanden, wie wir das Wort verstehn ... Es war ein Aufstand gegen die “Guten und Gerechten,” gegen die “Heiligen Israels,” gegen die Hierarchie der Gesellschaft—nicht gegen deren Verderbniß, sondern gegen die Tyrannei der Kaste, der Sitte, der Formel, der Ordnung, des Privilegiums, des geistlichen Stolzes, des Puritanismus auf geistlichem Gebiete,—es war der Unglaube an die “höheren Menschen,” das Wort geistlich verstanden, der hier zur Empörung führte, ein Attentat auf Alles, was Priester und Theologe ist. Aber die Hierarchie, welche dergestalt in Frage gestellt wurde, war der Grundbau, auf dem das jüdische Volk überhaupt noch fortbestand, die mühsam errungene letzte Möglichkeit, übrig zu bleiben, die Reliquie seiner alten politischen Sonderexistenz: ein Angriff auf sie war ein Angriff auf den tiefsten nationalen Instinkt, auf den Willen der jüdischen Selbsterhaltung. Dieser heilige Anarchist, der das niedere Volk, die Ausgestoßenen und “Sünder” zum Widerspruch gegen den “herrschenden Stand” aufrief—mit einer Sprache, die auch heute noch nach Sibirien führen würde—, war ein politischer Verbrecher, soweit eben ein politisches Verbrechen unter diesen Umständen noch möglich war. Dies brachte ihn ans Kreuz: das Zeugniß dafür ist die Aufschrift des Kreuzes: der König der Juden. Es fehlt jeder Grund, mit Paulus zu behaupten, daß Jesus “für die Sünde Anderer” gestorben sei ... er starb für seine eigene “Sünde.” Unter andere Verhältnisse gestellt, zum Beispiel mitten in das heutige Europa hinein, würde dieselbe Art Mensch als Nihilist leben, lehren und reden: und auch in diesem Falle würde man seitens seiner Partei zu hören bekommen, ihr Meister sei für die Gerechtigkeit und die Liebe zwischen Mensch und Mensch gestorben—nicht um seiner Schuld willen, sondern um unserer Schuld willen (—der jetzt regierenden Classen: insofern nämlich Regieren selbst schon bei Anarchisten als Schuld gilt.)