Winter 1884-85 31 [1-70]
31 [36]
— Thut gleich mir, lernt gleich mir: nur der Thäter lernt.
— im Verehren ist mehr des Ungerechten noch als im Verachten
Bezauberer—ich weiß euch schon bunte Decken aufzulegen: und wer sich aufs Pferd versteht, versteht sich wohl auch auf’s Satteln.
— und wenn du dem Himmel gram bist, wirf deine Sterne hinauf in den Himmel—: das sei deine ganze Bosheit!
— steht nicht die Welt eben still? Wie mit furchtbaren Ringeln umwindet mich diese Stille!
— ihr wußtet euch gut zu bemänteln, ihr Dichter!
— er hat sich von der Tugend überwinden lassen: und nun nimmt all sein Schlimmes in ihm Rache dafür.
— hier bist du blind, denn hier hört deine Redlichkeit auf
— ich horchte auf Wiederhall, aber ich hörte nur Lob
— er warf sich aus seiner Höhe herab, die Liebe zu den Niedrigen verführte ihn—: nun liegt er mit gebrochenen Gliedmaaßen
— er redet viel von sich, das war sein Kunststück, sich selber zu verbergen.
— Heil! Wie kam es doch, daß die Wahrheit hier einmal zum Siege kam? Ein starker Irrthum kam ihr zu Hülfe.
— er ward mir gleichgültig, er machte mich nicht fruchtbar
— wie arm ist der Mensch! Man sagt mir, er selber liebe sich: ach, wie arm ist auch diese Liebe noch!
— mit diesen Schwertern zerschneide ich noch jede Finsterniß!