Winter 1884-85 31 [1-70]
31 [42]
— liebe ich denn die Menschen? Aber sie gehören zu meinem Werke.
— oh ihr Weisen, die ihr lerntet ob eurer Thorheit zu frohlocken! Oh ihr Armen, Geringen, überflüssigen, deren Joch leicht ist! Em 283
— als aber der Alte so sprach, griff Zarathustra nach seiner Hand, welche zitterte und küßte sie “Weiche von mir, mein Versucher,” sprach er dann und lächelte—denn mitten in seinem Schmerz kam ihm eine scherzhafte Erinnerung.
— die Eintags-Lehrer und andre Schmeiß-Fliegen.
— enge Seelen, Krämer-Seelen! Denn wenn das Geld in den Kasten springt, springt des Krämers Seele mit.
— Vielfraße oder Schmeckerlinge der Erkenntniß
— wo Gold klingelt, wo die Hure herrscht
— Geld und Wechsler soll man mit Handschuhen angreifen: und alles, was durch alle Finger geht.
— zum Eigennutz sind die Meisten zu dumm
— irgend eine Liebe ist ihr Wahnsinn; sie opfern Alles für Eins
— willst du diese kaufen, so biete nicht zu wenig: sonst sagen sie “Nein” und gehen gebläht davon, mit gestärkter Tugend, als die “Unbestechlichen.”
— mein Freund, die Tugend thut kein Ding mit “um” und “weil” und “damit”; sie hat kein Ohr für solche kleinen Worte.