Herbst 1887 10 [1-100]
10 [15]
(148) Das continuum: “Ehe, Eigenthum, Sprache, Tradition, Stamm, Familie, Volk, Staat” sind Continuen niederer und höherer Ordnung. Die Oekonomik derselben besteht in dem Überschusse der Vortheile der ununterbrochenen Arbeit sowie der Vervielfachung über die Nachtheile: die größeren Kosten der Auswechslung der Theile oder der Dauerbarmachung derselben. (Vervielfältigung der wirkenden Theile, welche doch vielfach unbeschäftigt bleiben, also größere Anschaffungskosten und nicht unbedeutende Kosten der Erhaltung) Der Vortheil besteht darin, daß die Unterbrechungen vermieden und die aus ihnen entspringenden Verluste gespart werden. Nichts ist kostspieliger als neue Anfänge.
“Je größer die Daseinsvortheile, desto größer auch die Erhaltungs- und Schaffungskosten (Nahrung und Fortpflanzung); desto größer auch die Gefahren und die Wahrscheinlichkeit, vor der erreichten Höhe des Lebens zu Grunde zu gehn.” [Vgl. Emanuel Herrmann, Cultur und Natur: Studien im Gebiete der Wirthschaft. 2. Aufl. Berlin: Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur, 1887:74-75, 85.]