Frühjahr 1888 14 [1-100]
14 [99]
Philosophie als décadence
Die weise Müdigkeit. Pyrrho. Der Buddhist. Vergleich mit Epikur.
Pyrrho. Unter den Niedrigen leben, niedrig. Kein Stolz. Auf die gemeine Art leben; ehren und glauben, was Alle glauben. Auf der Hut gegen Wissenschaft und Geist, auch Alles, was bläht ... Einfach: unbeschreiblich geduldig, unbekümmert, mild.
•BVhg4", mehr noch Bk"ØJ0l.
Ein Buddhist für Griechenland, zwischen dem Tumult der Schulen aufgewachsen; spät gekommen; ermüdet; der Protest des Müden gegen den Eifer der Dialektiker; der Unglaube des Müden an die Wichtigkeit aller Dinge. Er hat Alexander gesehen, er hat die indischen Büßer gesehen. Auf solche Späte und Raffinirte wirkt alles Niedrige, alles Arme, alles Idiotische selbst verführerisch. Das narkotisirt: das macht ausstrecken: Pascal. Sie empfinden andrerseits, mitten im Gewimmel und verwechselt mit Jedermann, ein wenig Wärme: sie haben Wärme nöthig, diese Müden ...
Den Widerspruch überwinden; kein Wettkampf; kein Wille zur Auszeichnung: die griechischen Instinkte verneinen.— Pyrrho lebte mit seiner Schwester zusammen, die Hebamme war. —
Die Weisheit verkleiden, daß sie nicht mehr auszeichnet; ihr einen Mantel von Armut und Lumpen geben; die niedrigsten Verrichtungen thun: auf den Markt gehen und Milchschweine verkaufen ...
Süßigkeit; Helle; Gleichgültigkeit; keine Tugenden, die Gebärden brauchen. Sich auch in der Tugend gleichsetzen: letzte Selbstüberwindung, letzte Gleichgültigkeit.
Pyrrho, gleich Epikur, zwei Formen der griechischen décadence: verwandt, im Haß gegen die Dialektik und gegen alle schauspielerischen Tugenden—Beides zusammen hieß damals Philosophie—; absichtlich das, was sie lieben, niedrig; die gewöhnlichen, selbst verachteten Namen dafür wählend; einen Zustand darstellend, wo man weder krank, noch gesund, noch lebendig, noch todt ist ... Epikur, naiver, idyllischer, dankbarer; Pyrrho, gereister, verlebter, nihilistischer ...
Sein Leben war ein Protest gegen die große Identitätslehre (Glück = Tugend = Erkenntniß).
Das rechte Leben findet man nicht durch Wissenschaft: Weisheit macht nicht “weise” ..
Das rechte Leben will nicht Glück, sieht ab von Glück ...