November 1887 - März 1888 11 [301-417]
11 [365]
es fehlt der excentrische Begriff der “Heiligkeit” —
“Gott” und “Mensch” sind nicht auseinander gerissen
das “Wunder” fehlt—es giebt gar nicht jene Sphäre ..
— die einzige, die in Betracht kommt, ist die “geistliche” (d.h. symbolisch-psychologische) als décadence: Seitenstück zum “Epicureismus” ... das Paradies, nach griechischem Begriff, auch ein “Garten Epicurs”
es fehlt die Aufgabe in einem solchen Leben
: es will nichts ... :
eine Form der “epikurischen Götter” —
: es fehlt aller Grund, noch Ziele zu setzen: Kinder zu haben ... alles ist erreicht ...
Das Christenthum ist jeden Augenblick noch möglich ... Es ist an keines der unverschämten Dogmen gebunden, welche sich mit seinem Namen geschmückt haben: es braucht weder die Lehre vom persönlichen Gott, noch von der Sünde, noch von der Unsterblichkeit, noch von der Erlösung, noch vom Glauben, es hat schlechterdings keine Metaphysik nöthig, noch weniger den Asketismus, noch weniger eine christliche “Naturwissenschaft” ...
Wer jetzt sagte “ich will nicht Soldat sein,” “ich kümmere mich nicht um die Gerichte,” “die Dienste der Polizei werden von mir nicht in Anspruch genommen”—der wäre Christ... “ich will nichts thun, was den Frieden in mir selbst stört: und wenn ich daran leiden muß, nichts wird mehr mir den Frieden erhalten als Leiden” ...
Die ganze christliche Lehre von dem, was geglaubt werden soll, die ganze christliche “Wahrheit” ist eitel Lug und Trug: und genau das Gegentheil von dem, was den Anfang der christlichen Bewegung gegeben hat ...
das gerade, was im kirchlichen Sinn das Christliche ist, ist das Antichristliche von Vornherein: lauter Sachen und Personen statt der Symbole, lauter Historie statt der ewigen Thatsachen, lauter Formeln, Riten, Dogmen statt einer Praxis des Lebens ... Christlich ist die vollkommene Gleichgültigkeit gegen Dogmen, Cultus, Priester, Kirche, Theologie.
Die Praxis des Christenthums ist keine Phantasterei, so wenig die Praxis des B[uddhismus] sie ist: sie ist ein Mittel, glücklich zu sein ...