November 1887 - März 1888 11 [301-417]
11 [383]
Ego:
“Ich bin hungrig gewesen und ihr habt mich nicht gespeiset—geht hin von mir, ihr Verfluchten usw.” Matth. 25, 41 usw.
diese empörende Sprache “was ihr nicht gethan habt einem unter diesen Geringsten meiner Brüder, das habt ihr mir auch nicht gethan”
“der Geist der Propaganda,” der sich als Geist Christi präsentirt ... “der Geist der unbefriedigten Rachsucht,” der in Worten, Flüchen und Voraussagungen von Gerichtsscenen austobt ...
“der Geist des Asketismus” (“das Halten der Gebote” als Mittel der Zucht, als Weg zur jenseitigen Belohnung, wie im Judenthum) statt jenes christlichen Indifferentism, der alle diese Güter von sich weist, aus “Seligkeit” ... die Essener, Johannes usw.
“der Geist des Sündengefühls und der Nothwendigkeit der Erlösung”
Mit dem Tode Christi und der psychologischen Nöthigung, hierin keinen Schluß zu sehen, waren sämmtliche Populär-Tendenzen wieder hergestellt: alle die Cruditäten, welche in Geist umzuwandeln die Arbeit jenes typischen Spiritualisten war —
: der Messianismus, das Kommen vom “Reiche Gottes,” der Geist der Feindschaft und Rachsucht, die Erwartung des “Lohns” und der “Strafe,” der Hochmuth der “Auserwählten” (sie richten, fluchen, verurtheilen, die Opfer-Idee des Judenthums .. die socialistische Tendenz zu Gunsten der Armen, der “Unehrlichen,” der Verachteten)
Jesus, der als Erfüllung aller populären Erwartungen lebte, der nichts anderes that als sagen: “hier ist das Himmelreich,” der die Crudität dieser Erwartungen in Geist verwandelte:
— aber mit dem Tode war Alles vergessen (auf deutsch: widerlegt) man hatte keine Wahl, entweder den Typus zurückübersetzen in die Populär-Vorstellung des “Messias,” des zukünftigen “Richters,” des Propheten im Kampfe — — —
Als Nachwirkung dieses Schlags, dem diese ungewisse und schwärmerische Bande nicht gewachsen war, trat sofort die vollkommene Entartung ein: es war Alles umsonst gewesen ...
eine absurde Vergröberung aller geistlichen Werthe und Formeln
die anarchistischen Instinkte gegen die herrschende Classe treten unverschämt in den Vordergrund.
: der Haß gegen die Reichen, die Mächtigen, die Gelehrten—mit dem “Himmelreich,” mit dem “Frieden auf Erden” war es zu Ende: aus einer psychologischen Realität wird ein Glaube, eine Erwartung an eine irgendwann kommende Realität, “eine Wiederkunft”: ein Leben in der Imagination ist die ewige Form der “Erlösung”—oh wie anders hatte das Jesus verstanden!