Frühjahr 1888 14 [101-227]
14 [159]
Religion als décadence
Kritik des Glaubens
Überzeugung und Lüge.
1. “Zwischen einer Lüge und einer Überzeugung besteht ein Gegensatz”: es giebt keinen größeren ...
2. Aber es ist mit Recht gesagt worden, daß Überzeugungen gefährlichere Feinde der Wahrheit sind als Lügen (M.AM.) [Menschliches, Allzumenschliches, 483]
3. Müßte vielleicht auch die vorangestellte Überzeugung unter die Feinde der Wahrheit gezählt werden? Und unter ihre gefährlichsten?
Eine jede Überzeugung hat ihre Geschichte, ihre Vorformen, ihre Tentativen und Fehlgriffe: sie wird Überzeugung, nachdem sie es lange nicht ist und noch länger kaum ist ...
könnte unter diesen Embryonal-Zuständen der Überzeugung nicht auch die Lüge sein? ...
sie bedarf oft eines Personen-Wechsels (—erst im Sohne wird Überzeugung, was im Vater noch Tendenz war—)
Was macht es, daß ein Lügner uns einen Irrthum für eine Wahrheit verkauft? Seine “praktische Vernunft” (—sein Vortheil, populärer geredet)
Was macht es, daß man zwischen verschiedenen Möglichkeiten sich entscheidet? Seine praktische Vernunft, sein Vortheil ...
Was macht es, daß man zwischen verschiedenen Hypothesen so und so wählt? Der Vortheil.
Welcher Unterschied bleibt zwischen einem Überzeugten und einem Belogenen? Keiner, wenn er gut belogen ist.
Was macht es, was alle Philosophen bestimmt, ihre Überzeugungen für Wahrheiten zu halten? Ihr Vortheil, ihre “praktische Vernunft”
Die Fiktion, die Nützlichkeit, die Vermuthung, die Wahrscheinlichkeit, die Gewißheit, die Überzeugung—eine Geschichte des inneren Pathos, an dessen Anfang die Lüge, deren Gott steht ...
“Ich will etwas für wahr halten”: ist das der Instinkt der Wahrheit oder nicht gerade ein anderer, der es sehr wenig streng nimmt mit der Wahrheit, aber den Vortheil kennt, den der Glaube mit sich bringt? ...
Gesetzt, man hat einen Vortheil davon, sich selbst zu belügen, worin unterscheidet sich das Pathos der Selbst-Belogenheit vom Pathos der Überzeugung? ...
Ist im Glauben, wie [ihn] das Christenthum versteht, die Klugheit oder die Wahrheit zur Herrschaft gebracht? Der Beweis der Kraft (d.h. der Vortheile, welche ein Glaube mit sich bringt), oder der — — —
Und was Märtyrer macht, ist das der Instinkt der Wahrheit, oder nicht umgekehrt eine Lücke der inneren Organisation, der Mangel eines solchen Instinkts? Wir betrachten Märtyrer als eine niedrigere Species: eine Überzeugung zu beweisen, hat gar keinen Sinn; sondern es gilt zu beweisen, daß man ein Recht hat, so überzeugt zu sein ... Die Überzeugung ist ein Einwand, ein Fragezeichen, ein défi, man hat zu beweisen, daß man nicht nur überzeugt ist—daß man nicht nur Narr ist ...
der Tod am Kreuze beweist keine Wahrheit, nur eine Überzeugung, nur eine Idiosynkrasie (—sehr populärer Irrthum: den Muth zu seiner Überzeugung haben—? aber den Muth zum Angriff auf seine Überzeugung haben!!!