Frühjahr 1888 14 [101-227]
14 [223]
Die Juden machen den Versuch, sich durchzusetzen, nachdem ihnen zwei Kasten, die der Krieger und die der Ackerbauer, verloren gegangen sind
sie sind in diesem Sinne die “Verschnittenen”
— sie haben den Priester—und dann sofort den Tschandala ...
Wie billig, kommt es bei ihnen zu einem Bruch, zu einem Aufstand der Tschandala: der Ursprung des Christenthums.
Damit daß sie den Krieger nur als ihren Herrn kannten, brachten sie in ihre Religion die Feindschaft gegen die Vornehmen, gegen den Edeln, Stolzen, gegen die Macht, gegen die herrschenden Stände—: sie sind Entrüstungs-Pessimisten ...
Damit schufen sie eine wichtige neue Position: der Priester an der Spitze der Tschandala—
gegen die vornehmen Stände ...
das Christenthum zog die letzte Consequenz dieser Bewegung: auch im jüdischen Priesterthum empfand es noch die Kaste, den Privilegirten, den Vornehmen —
es strich den Priester aus —
Christ ist der Tschandala, der den Priester ablehnt ... Der Tschandala, der sich selbst erlöst ...
Deshalb ist die französische Revolution die Tochter und Fortsetzerin des Christenthums ... sie hat den Instinkt gegen die Kirche, gegen die Vornehmen, gegen die letzten Privilegien — —